Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange ist die Garantie?
Unsere Garantie ist 3 Jahre gültig.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Überprüfen Sie bei der ersten Verwendung die Batteriemontageschritte. Entfernen Sie das Isolierband, stellen Sie sicher, dass die Plus-Seite der Batterie zuerst eingelegt wird, und ziehen Sie den Batteriedeckel gemäß den Anweisungen fest. Drücken Sie dann den Power-Button lange.
Wo kann ich die neueste Software herunterladen?
Sie können die neueste Software herunterladen, indem Sie unsere Website besuchen und das Download-Center auswählen. Dort finden Sie die neuesten Software- und Firmware-Updates.
Wo kann ich das Handbuch herunterladen?
Sie können Produkt-Handbücher auf unserer offiziellen Website im Bereich "Support" herunterladen.
Kann ich die Wärmebildgeräte tagsüber und nachts verwenden?
Ja, Wärmebildgeräte können sowohl tagsüber als auch nachts verwendet werden. Wärmebildtechnik basiert auf der Erkennung der von Objekten und Lebewesen abgegebenen Wärme, nicht auf sichtbarem Licht. Daher können Wärmebildkameras auch bei völliger Dunkelheit arbeiten und ein klares Bild der Temperaturunterschiede in ihrer Umgebung liefern. Tagsüber können Wärmebildgeräte ebenfalls effektiv sein, obwohl die Temperaturunterschiede nicht so ausgeprägt sein könnten wie nachts. In schwach beleuchteten Bedingungen, wie bei Dämmerung, kann Wärmebildtechnik besonders nützlich sein, da die Temperaturunterschiede zwischen Objekten und ihrer Umgebung deutlicher sind und die Klarheit des Wärmebildes verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Wärmebildtechnik ihre Einschränkungen hat. Wetterbedingungen wie Regen, Nebel und starker Schnee können die Genauigkeit und Reichweite von Wärmebildkameras beeinträchtigen. Sehr heiße Objekte könnten den Wärmebildsensor überlasten und als weiße Flecken erscheinen, wodurch die Details im Bild reduziert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wärmebildgeräte vielseitige Werkzeuge sind, die tagsüber und nachts wertvolle Einblicke bieten können, mit einigen Variationen in der Wirksamkeit je nach Lichtverhältnissen und spezifischer Umgebung.
Kann ich mit einem Wärmebildgerät durch Glas sehen?
Nein, normales Glas ist eine Barriere für Infrarotwellen und reflektiert sie. Wenn Sie also mit einem Wärmebildgerät auf ein Fenster schauen, sehen Sie Ihr eigenes Spiegelbild.
Kann helles Sonnenlicht ein Wärmebildgerät beschädigen?
Ja, eine längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht kann ein Wärmebildgerät möglicherweise beschädigen. Wärmebildgeräte sind so konzipiert, dass sie Infrarotstrahlung erfassen, die von Objekten basierend auf ihrer Temperatur abgegeben wird. Zu viel Wärme und intensives Sonnenlicht können jedoch die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit einer Wärmebildkamera beeinträchtigen.
Kann das Wärmebildgerät ein Ziel hinter einer Wand sehen?
Wärmebildkameras können in der Regel nicht durch feste Objekte wie Wände sehen. Wärmebildtechnik basiert auf der Erkennung der von Objekten abgegebenen Wärme und der Umwandlung dieser Informationen in ein visuelles Bild. Bei Wänden oder anderen festen Barrieren gelangt die Wärme von Objekten auf der anderen Seite nicht leicht durch diese Barrieren.
Entleert das Gerät die Batterien, wenn es ausgeschaltet/ im Standby-Modus ist?
Nein, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, verbraucht es keine Batterien. Im Standby-Modus verbraucht es jedoch Strom, da der Kern-Detektor weiterhin arbeitet, um die Funktion aufrechtzuerhalten, auch wenn das Gerät im Standby-Modus ist.